Bezahlung erst bei voller Zufriedenheit
Servicetermin nach Wunsch
Transparente, all-inclusive Preise
Für Smart-Home-Licht Systeme nutzt man spezielle Leuchtmittel. Diese kann man dann per Smartphone oder Tablet nicht nur an- und ausschalten, sondern auch in Leuchtstärke und Farbe verändern. Sie können verschiedene Lichtquellen zu Gruppen definieren und beispielsweise einen bestimmten Bereich des Wohnraums gleichzeitig beleuchten. Durch die Farbszenerien haben Sie per Knopfdruck Sonnenuntergang, Polarlichter oder die „blaue Stunde“ aktiviert. Ihre Kommandos in der App werden über Ihren Router an eine Kontrollbox, die mit den Leuchtmitteln verbunden ist, weitergegeben. Ein weiteres Plus: Sie können auch aus der Ferne Ihre Lampen über das Internet steuern.
Es gibt verschiedene Hersteller, deren Systeme meist nicht kompatibel sind. Erstellen Sie sich im Vorfeld ein Lichtkonzept. Dieser Plan sollte idealerweise sowohl die Innenräume als auch den Garten- und Aussenbereich abdecken. Denken Sie dabei auch an die passenden Bewegungsmelder. Prüfen Sie nun, welches System Ihre Vorstellungen am besten umsetzt. Entspricht der Preis auch Ihrem Budget? Dann haben Sie Ihre Smart Home Beleuchtung gefunden.
Die Leuchtmittel werden mittels verschiedener Protokolle, beispielsweise „ZigBee“, mit einer Kontrollbox verbunden. Diese Box ist mit dem Router verbunden, wie auch Ihr Handy, iPhone, Tablet oder iPad. Mittels einer App können Sie nun Ihre Beleuchtung steuern, Routinen einrichten, wie das Aufwachen durch einen simulierten Sonnenaufgang, aber auch Szenen kreieren, um einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Durch passende vernetzte Bewegungsmelder lassen sich Aktionen auslösen, z.B. wenn sich Ihr Smartphone in der Nähe der Garage befindet, geht automatisch die Aussenbeleuchtung an.