Bezahlung erst bei voller Zufriedenheit
Servicetermin nach Wunsch
Transparente, all-inclusive Preise
Sollte Ihre Festplatte einen Defekt entwickeln oder Sie möchten auf einen neuen PC umziehen, ist dies die schnellste Möglichkeit, die gewohnte Umgebung wiederherzustellen. Wichtig: Ein Backup sollte immer auf einer gesonderten Festplatte, auf einem USB-Stick oder auf einem Netzlaufwerk gemacht werden.
Ein Windows Systemabbild speichert, wie der Name schon sagt, das komplette System, also Ihre Dateien plus die Systemdateien von Windows. Bei der Windows-Sicherung werden die Daten gesichert, die Sie in einem Assistenten mit einem Haken versehen haben oder deren Pfade Sie noch spezifiziert haben.
Idealerweise erzeugen Sie dafür ein Systemabbild. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche «Start», und wählen Sie «Einstellungen» > «Update und Sicherung» > «Sicherung». Wählen Sie nun unter «Sicherung» > «Suchen Sie eine ältere Sicherung» und klicken auf «Zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) wechseln». In der rechten Spalte finden Sie nun den Punkt «Systemabbild erstellen». Klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Von einem Umstieg auf Windows Vista ist dringend abzuraten. Der Support und somit auch die Sicherheitsupdates, wurde bereits im Januar 2017 eingestellt. Die Vorgehensweise wäre aber bei einem Umzug auf das aktuelle Betriebssystem «Windows 10» gleich. Für den Backup Ihrer Dateien finden Sie bei Windows XP das Tool im Startmenü unter «Alle Programme» > «Zubehör» > «Systemprogramme» > «Sicherung». Nach einem Klick meldet sich der Sicherungs- und Wiederherstellungsassistent, der Sie durch die Sicherung leitet.